Einen Moment bitte
Unser Friesenhof in Nesenitz

Über uns

Willkommen in der Altmark – wo Pferdezucht Herzsache ist.

elling

Wir – das sind Petra und Detlef Elling mit Familie

WIr widmen uns seit über drei Jahrzehnten mit Leidenschaft und Hingabe der Zucht des Friesenpferdes. Was einst mit einer tiefen Faszination für diese kraftvolle, stolze und zugleich sanftmütige Pferderasse begann, ist heute zu einem festen Bestandteil unseres Lebens geworden. Unsere Zuchtstätte liegt in Klötze-Nesenitz, mitten in der Altmark – eine Region, die nicht nur viel Raum und Ruhe bietet, sondern auch ideale Bedingungen für eine gesunde, artgerechte Pferdehaltung.

 

Unsere Philosophie: Qualität vor Quantität
Von Anfang an war uns klar: Zucht bedeutet Verantwortung. Uns geht es nicht darum, möglichst viele Pferde zu „produzieren“, sondern darum, gesunde, rassetypische und charakterlich einwandfreie Friesen zu züchten – Pferde, die ihren Besitzern Freude machen, sei es im Sport, in der Zucht oder als verlässlicher Partner vor der Kutsche. Jedes Fohlen, das bei uns zur Welt kommt, ist ein kleines Wunder – und ein Ergebnis sorgfältiger Auswahl, Wissen, Erfahrung und ganz viel Herzblut.

Im Jahr 2023 durften wir mit dem 100. selbst gezogenen Fohlen einen besonderen Meilenstein feiern – ein Moment, der uns stolz gemacht hat und zugleich anspornt, diesen Weg konsequent weiterzugehen.

 

Unsere Zucht ist unser Zuhause

Unsere Pferde wachsen im Herdenverband auf, mit viel Bewegung an frischer Luft und enger menschlicher Bindung. Wir begleiten sie vom ersten Atemzug an, geben ihnen Zeit zur Entwicklung und achten bei jeder Anpaarung nicht nur auf Exterieur und Gangvermögen, sondern vor allem auf Gesundheit, Interieur und genetische Vielfalt. Die Selektionskriterien des KFPS sind für uns dabei Maßstab und Verpflichtung zugleich.

Engagement über den eigenen Hof hinaus


Neben der täglichen Arbeit auf unserem Hof habe ich, Detlef Elling, mich viele Jahre auch überregional in der Verbandsarbeit engagiert – zunächst als Vorsitzender des DFZ e. V. und später auch als Mitglied im Vorstand des KFPS. Die internationale Zusammenarbeit, eine konsequente Zuchtpolitik und besonders die Förderung junger Züchterinnen und Züchter lagen mir dabei immer am Herzen. Die Jugendarbeit beim DFZ war mir ein echtes Anliegen – denn ohne Nachwuchs gibt es keine Zukunft für unsere Zucht. Auch wenn ich heute keine offizielle Funktion mehr bekleide, begleite ich Zuchtschauen weiterhin aktiv – sei es beratend, organisierend oder schlicht als jemand, der mit anpackt. Diese Verantwortung endet für mich nicht mit dem eigenen Zaun.

 

Warum Friesen?
Weil sie einzigartig sind. Die Ausstrahlung, das taktreine Bewegungsbild, das feine Wesen und die unverwechselbare Erscheinung mit tiefschwarzem Fell – ein Friese ist kein Pferd wie jedes andere. Ob im Einspänner, Zweispänner oder unter dem Sattel – Friesen vereinen Charisma mit Charakter, Eleganz mit Energie. Für uns ist das Fahren mit Friesen nicht nur eine Disziplin, sondern Ausdruck eines Lebensgefühls.

Unser Hof

Der Friesenhof Altmark – Leben mit den Pferden

Unser Friesenhof ist mehr als nur ein Zuchtbetrieb – er ist Lebensmittelpunkt, Zuhause und Herzstück unserer täglichen Arbeit. Mit viel Liebe zum Detail haben wir den Hof über die Jahre so gestaltet, dass Pferde, Menschen und Natur harmonisch miteinander leben können.

Das Wohnhaus befindet sich direkt auf dem Gelände – in unmittelbarer Nähe zu Stall und Weiden. Für uns bedeutet das: ein Leben mit den Pferden, nicht neben ihnen. Wir sind rund um die Uhr für unsere Tiere da – sei es bei der Geburt eines Fohlens, beim morgendlichen Füttern oder beim leisen Schnauben in der Nacht.

Die Stallungen sind großzügig, hell und durchdacht angelegt. Unsere Pferde genießen Auslauf, frische Luft und eine ruhige Umgebung – denn wir glauben daran, dass Haltung und Atmosphäre maßgeblich zum Charakter eines Pferdes beitragen. Auch optisch spiegelt der Hof unsere Haltung wider: klar, gepflegt, bodenständig. 
Hier wird nicht nur gezüchtet – hier wird gelebt.